fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Projekttagebuch Diemerstein

T-Lab Campus Diemerstein

Mechanische Untersuchungen

Die aus den Simulationen gewonnen Erkenntnisse werden aktuell anhand mechanischer Bauteilprüfungen validiert. Dazu wird zunächst an ausgewählten Varianten des Querkraftanschlusses das Tragpotential bestimmt. Hierzu werden Bauteilprüfungen im Maßstab 1/1 durchgeführt. Die Prüfkörper werden dabei mit einer kontinuierlich steigenden Kraft solange belastet, bis es zum Versagen auf Abscheren der Verbindung kommt. Auf Grundlage der Versuchsdaten werden dann charakteristische Materialkennwerte ermittelt, die für die statische Nachweiseführung angesetzt werden können.

Neben den Scherversuchen werden weiterhin Zugversuche durchgeführt, um das Festigkeitspotential der Verankerung der Schraubverbindung innerhalb der BauBuchenstäbe zu bestimmen.

Im letzten Schritt werden Bauteilprüfungen am maßgebenden Traufknoten durchgeführt. Hier werden die Ringgeometrie, der Querkraftanschluss zwischen KP und BauBuche, als auch die Verankerung der Zugstäbe in Kombination geprüft. Um die Kräfte entsprechend der Orientierung der Raum-, First- und Wandstäbe aufteilen zu können wird gegenwärtig eine entsprechende Stahlkonstruktion angefertigt:

Vorrichtung zur Prüfung der Tragfähigkeit im Maßstab 1/1

Vorrichtung zur Prüfung der Tragfähigkeit im Maßstab 1/1