fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Projekttagebuch Diemerstein

T-Lab Campus Diemerstein

t-Lab Werkstattgebäude

Den Auftakt des neuen Holzbaucampus soll ein Werkstattgebäude bilden, das als Ausgangspunkt für weitere Projekte dienen soll. Das rund 400 qm große Gebäude bietet im Innenraum eine flexibel bespielbare Fläche, die für Workshops, Seminare und Veranstaltungen genutzt werden kann oder aber für den Bau sowie die Montage von Mock-ups und Demonstratoren im Rahmen laufender Forschungsprojekte.

Modell der Werk- und Forschungshalle

Abbildung: Modell der Werk- und Forschungshalle

Der neue Baukörper ist längs im Tal situiert und steht somit den existierenden Kaltluftströmen nicht im Weg. Der Eingang liegt der Villa Denis und dem bestehenden Parkplatz zugewandt. Mit dem ausgebildeten Vordach soll er von hier startenden Wanderern und Wanderinnen als Treffpunkt und Witterungsschutz dienen.

Visualisierung Innenraum der Werk- und Forschungshalle

Abbildung: Visualisierung Innenraum der Werk- und Forschungshalle

Für die Primärkonstruktion, die Fassade sowie den Ausbau wird Holz zum Einsatz kommen. Planung und Realisierung sollen mit Studierenden der TU Kaiserslautern als sogenanntes Design-Build-Projekt durchgeführt werden.

Der Entwurf für das Werkstattgebäude wurde mit Studierenden entwickelt. Die Anforderung, Teile des Gebäudes im Selbstbau zu realisieren, hat bei den Überlegungen hinsichtlich Bauteilabmessungen und Fügungen eine Rolle gespielt.

Grundriss der Werk- und Forschungshalle

Abbildung: Grundriss der Werk- und Forschungshalle