fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Aktuelles

Detail 6.2025 Kreislauffähiger Holzbau

Im Artikel "Kreislauffähiger Holzbau" von Prof. Stephan Birk und Dr. Sandra Schuster vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der TU München werden die Potenziale des zirkulären Holzbaus beleuchtet. Angesichts steigender Nachfrage und Klimaveränderungen sind effiziente Nutzung und Mehrfachverwendung von Holz entscheidend. Die Autoren zeigen, dass Planung, Digitalisierung, innovative Verbindungstechniken und Design for Disassembly zentrale Bausteine für Bauwerke sind, deren Komponenten langfristig und flexibel wiederverwendet werden können. Exemplarische Projekte wie die Werk- und Forschungshalle Diemerstein und das "Haus des Holzes" in Sursee demonstrieren, wie neuartige Holz-Holz-Verbindungen und modulare Bauweisen eine nachhaltige, ressourcenschonende Architektur ermöglichen und so den Grundstein für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft legen.

Link zur Ausgabe von DETAIL 6.2025

Über das Cover freuen wir uns besonders.