fatuk | Fachbereich Architektur Rheinland-Pfälzische Technische Universität
t-lab | Holzarchitektur und Holzwerkstoffe

Aktuelles

Aktuelles aus dem T-LAB

Detail 6.2025 Kreislauffähiger Holzbau

mehr

Detail 6.2025 Kreislauffähiger Holzbau

Klimakrise und Ressourcenknappheit fordern neue Wege im Bauwesen. Kollegen Prof. Stephan Birk und Dr. Sandra Schuster zeigen, wie kreislauffähiges Bauen mit Holz nicht nur ökologische, sondern auch architektonische Innovationen ermöglicht

weiterlesen

Holzhybrid LCA als IEF working paper publiziert

mehr

Holzhybrid LCA als IEF working paper publiziert

Im Anschluss an das Forschungsprojekt „Wandelbarer Holzhybrid für differenzierte Aufbaustufen“ ist nun die begleitende Ökobilanzstudie veröffentlicht worden. Die englischsprachige Untersuchung bewertet die Klima- und Ressourceneffekte des modularen Gebäudekonzepts und leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um kreislauffähiges und ressourcenschonendes Bauen.

weiterlesen

BauBesuche Bremerhaven

mehr

BauBesuche Bremerhaven

Vortrag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf

Am 11. September 2025 im Rahmen der BauBesuche in Bremerhaven referiert Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf zum Thema „Konstruieren für die Wiederverwendung im Ingenieurholzbau“.

weiterlesen

Katrin Eder: „PV-Parkplatzüberdachungen aus Holz verbinden Energiewende und nachhaltiges Bauen“ 

mehr

Katrin Eder: „PV-Parkplatzüberdachungen aus Holz verbinden Energiewende und nachhaltiges Bauen“ 

Klimaschutzministerium fördert Forschungsprojekt der RPTU mit 200.000 Euro – Parkplatzüberdachungen der Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße sollen aus Holz gebaut und mit Photovoltaik ausgestattet werden – Weltweit erstmalige Verwendung von acetyliertem Buchen-Furnierschichtholz

weiterlesen

Werk- und Forschungshalle Diemerstein erhält Auszeichnung beim Deutschen Ingenieurbaupreis 2024

mehr

Werk- und Forschungshalle Diemerstein erhält Auszeichnung beim Deutschen Ingenieurbaupreis 2024

Die Werk- und Forschungshalle auf dem Campus Diemerstein wurde am 28. November mit einer der renommierten Auszeichnungen des Deutschen Ingenieurbaupreises 2024 geehrt. Die feierliche Verleihung erfolgte durch Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, sowie Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, vor rund 200 Gästen in Berlin.

weiterlesen

BDA Architekturpreis RLP | SAAR 2024 Anerkennung für die Werk- und Forschungshalle Diemerstein

mehr

BDA Architekturpreis RLP | SAAR 2024 Anerkennung für die Werk- und Forschungshalle Diemerstein

Am 28. November 2024 war die Werk- und Forschungshalle am Campus Diemerstein als Vorzeigeobjekt für den kreislaufeffektiven Holzbau mit einer Anerkennung unter den Siegern.

weiterlesen

Bis ins Detail kreislauffähig

mehr

Bis ins Detail kreislauffähig

Artikel in der Deutschen Bauzeitschrift (DBZ)

In der November-Ausgabe der Deutschen Bauzeitschrift (DBZ) ist die Werk- und Forschungshalle Diemerstein auf dem Cover zu sehen und wird in einem ausführlichen Beitrag vorgestellt. 

weiterlesen

MIT PRESSHOLZ VERBUNDEN

mehr

MIT PRESSHOLZ VERBUNDEN

Die aktuelle Ausgabe von HOLZBAUERspezial beleuchtet innovative Holzforschung – von skandinavischen Bauweisen mit Birkenholz und 3D-Druck aus Zellulose bis hin zu Pilzmustern für ästhetisches Holzdesign – und widmet zudem einen Artikel der Werk- und Forschungshalle Diemerstein.

weiterlesen

Legitimation der kreislaufeffektiven Holzbauweise – Nachweis der Klimaschutzwirkung

mehr

Legitimation der kreislaufeffektiven Holzbauweise – Nachweis der Klimaschutzwirkung

Das begrenzte Holzvolumen erfordert langlebige und kreislaufeffiziente Holzbauweisen. Der Aufsatz stellt Strategien vor und zeigt die Notwendigkeit kreislaufeffektiven Bauens anhand einer dynamischen Bilanzierungsmethode auf.

weiterlesen

Holzbauforschung für den zirkulären Holzbau am t-lab der RPTU

mehr

Holzbauforschung für den zirkulären Holzbau am t-lab der RPTU

RPTU gibt Einblicke in kreislaufeffektiven Holzbau bei den Deutschen Waldtagen am 13. September 

 

weiterlesen

Holzbaupreis RLP2024

mehr

Holzbaupreis RLP2024

Am vergangenen Dienstag durften wir im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz den Holzbaupreis RLP2024 in der Kategorie Forschung/Innovation entgegennehmen.

weiterlesen

Werkbank

mehr

Werkbank

für die Werk- und Forschungshalle Diemerstein

Im Sommersemester 2024 haben Studierende des Fachbereichs Architektur der RPTU individuell entworfene Werkbänke gebaut. Die Werkbänke sind für die Nutzung in der Werk- und Forschungshalle Diemerstein vorgesehen, wo sie als Möbel für Forschung, Lehre und handwerkliche Tätigkeiten dienen. 

weiterlesen

Zuschnitt 93

mehr

Zuschnitt 93

Holz – Bau – Forschung

Werk- und Forschungshalle Dimerstein ziert den Cover der aktuellen Ausgabe von Zuschnitt, Artikel von Stephan Birk und Jürgen Graf über Neue Holzarten und reversible Verbindungen auf Seite 16

weiterlesen

Konstruktiver Ungehorsam

mehr

Konstruktiver Ungehorsam

Ein Plädoyer zum Paradigmenwechsel bei Klimaanpassungsmaßnahmen durch Bauschaffende

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Graf fordert in einem wegweisenden Artikel im Deutschen Ingenieurblatt zu einem Paradigmenwechsel im Bauwesen auf. Unter dem Titel "Konstruktiver Ungehorsam" setzt er sich für flexible und nachhaltige Baupraktiken ein, um die Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu bewältigen.

weiterlesen

Kreislaufgerechte (Holz)Bauweise

mehr

Kreislaufgerechte (Holz)Bauweise

BDB Landesnachrichten / Ausgabe 2 - 2024

Prof. Dr. Jürgen Graf veröffentlicht einen Fachbericht über kreislaufgerechten Holzbau in BDB Landesnachrichten - Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure / Ausgabe 2 - 2024

weiterlesen

Veräußerung Großformat-Fräsmaschine

mehr

Veräußerung Großformat-Fräsmaschine

Imes-Icore Serie MMF mit 5-Achs-Bearbeitung

FB Architektur veräußert seine 5-Achs CNC-Fräse von Imes-Icore, Serie MMF.

  • Aluminium-Grundgestell, Antriebsachsen mit Kugelgewindetrieben in X, Y und Z inklusive Endschalter und AC Servomotoren
  • Spindel ES950 3,8kW 24000U/min; 5-fach Werkzeugwechsler für SK30 Werkzeugaufnahmen
  • Verfahrbereich 3,0x2,5x0,85m
  • CNC-Bedienpanel inklusive TFT-Monitor (Touchscreen), Tastatur und Bedienelemente, Schaltschrank inklusive
weiterlesen

Konferenz der Großregion "Wege zur Bauwende"

mehr

Konferenz der Großregion "Wege zur Bauwende"

Architektur klima- und ressourcenschonend konstruiert

Wie kann die Wende zum klima- und ressourcenschonenden Bauen in der Praxis gelingen? Wir laden Sie herzlich ein, dieser Frage im Rahmen der Konferenz „Wege zur Bauwende“ am 20. und am 21. September 2023 länderübergreifend mit uns nachzugehen. Der aktuelle Stand der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen wird diskutiert und kreislaufrelevante Strategien für zukünftige Bauaufgaben aufgezeigt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

weiterlesen

4. Symposium Ingenieurbaukunst - Design for Construction

mehr

4. Symposium Ingenieurbaukunst - Design for Construction

29. November 2022 im Wallraf-Richartz-Museum Köln + Online

Thema des 4. Symposiums IngD4C ist die Frage nach einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck durch Bauen mit und im Bestand. Zu Beginn fordern junge Tragwerksplaner:innen ganzheitlich sinnhaftes Bauen. Nachfolgend geht es auf Bauwerksebene - Brücken und Hochbauten - um Sanierung und Bestandserhalt. Auf Bauteilebene werden danach moderne Tools der Wiederverwendung vorgestellt. Auf Baustoffebene wird dann zu Urban Mining und Recycling-Beton diskutiert. .

weiterlesen

Unser neuer Youtube Kanal!

mehr

Unser neuer Youtube Kanal!

Hier geht es zu unserem neuen Youtube Kanal!

In unserem ersten Youtube Video geht es um die Neuentwicklung der Konusadapter aus Kunstharzpressholz und dessen erste Anwendung in unserem Forschungsprojekt in Diemerstein.

weiterlesen

Hochschulpreis Holzbau 2023

mehr

Hochschulpreis Holzbau 2023

Wir freuen uns über die Strahlkraft der Werk- und Forschungshalle Diemerstein mit aktuell zwei Preisen: Hochschulpreis (1. Preis) für unsere Studierenden und Betreuenden des WFH Diemerstein sowie die zusätzliche Anerkennung für den am t-lab entwickelten Konusadapter.

weiterlesen